Fussball-EM Dieser Spieler hat bislang 14 Tore an den Fussball-Europameisterschaften geschossen

Qualifizierte Mannschaften und SpielerSpieler und MarktwerteRekorde und StatistikenBesondere Geschichten und FaktenSpielorte und ZuschauerPreisgelder

Die Fussball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland verspricht spannende Spiele und interessante Geschichten. Erfahre mehr über die qualifizierten Mannschaften, die wertvollsten Spieler und die aufregendsten Fakten rund um das Turnier.

Fussball EM
Fussball kann ganz schön aufregend sein. © urbazon / E+ / Getty Images

Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 steht Deutschland im Mittelpunkt des europäischen Fussballs, wenn die EM 2024 ausgetragen wird. Fans auf der ganzen Welt freuen sich auf ein Turnier voller spektakulärer Momente und beeindruckender Leistungen. Von den qualifizierten Mannschaften über wertvolle Spieler bis hin zu den besonderen Geschichten und Zahlen – hier findest du alles, was du über die Fussball-Europameisterschaft 2024 wissen musst.

Qualifizierte Mannschaften und Spieler

Insgesamt kämpfen 24 Mannschaften um den begehrten Titel an der diesjährigen EM, wobei die besten zwei Teams jeder Qualifikationsgruppe direkt weiterkommen und die letzten drei Plätze in den Play-offs vergeben werden.

Spieler und Marktwerte

Zu den wertvollsten Spielern der EM 2024 zählen Kylian Mbappé aus Frankreich und Jude Bellingham aus England. Beide Stars stehen im Fokus der internationalen Fussballwelt. Leider werden einige Top-Spieler wie Erling Haaland aus Norwegen und James Maddison aus England nicht dabei sein, was für ihre Fans eine grosse Enttäuschung ist.

Rekorde und Statistiken

Cristiano Ronaldo führt mit 14 Toren und 25 Spielen die Liste der EM-Rekorde an. Auch Michel Platini aus Frankreich mit neun Toren sowie die deutschen Spieler Mario Gómez und Jürgen Klinsmann mit jeweils fünf Toren zählen zu den besten Torschützen der EM-Geschichte.

Besondere Geschichten und Fakten

Ein Highlight ist der Beitrag von RB Leipzig, das elf Spieler für die EM abstellt, darunter Benjamin Henrichs und David Raum für Deutschland sowie Dani Olmo für Spanien und Yussuf Poulsen für Dänemark. Eine inspirierende Geschichte ist die von Rainer Spänkuch, der mit 89 Jahren der älteste Volunteer bei der EM 2024 in Leipzig ist.

Spielorte und Zuschauer

Die Spiele werden in zehn deutschen Städten ausgetragen, darunter Berlin, München, Dortmund und Leipzig. Es wird erwartet, dass etwa 2,78 Millionen Fans die Spiele live in den Stadien verfolgen werden – ein echtes Fussballfest für alle Beteiligten.

Preisgelder

Die Gesamtsumme der Preisgelder beträgt beeindruckende 331 Millionen Euro. Der Europameister kann bis zu 28,25 Millionen Euro gewinnen, wenn er alle Spiele in der Gruppenphase erfolgreich bestreitet.

Fazit: Die Fussball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland verspricht nicht nur spannende Spiele, sondern auch viele interessante Geschichten und beeindruckende Fakten. Von den hochkarätigen Spielern über die engagierten Volunteers bis hin zu den rekordverdächtigen Statistiken – dieses Turnier wird sicherlich in Erinnerung bleiben. Sei dabei und erlebe das Fussball-Highlight des Jahres!

Mehr dazu